Sendung machen

Deine Stimme auf 97.5 MHz!

Als Community Radio wollen wir möglichst allen einen niederschwelligen Zugang zum Radiomachen anbieten. Alle interessierten Personen können ihre eigene Sendung gestalten, sei es allein oder als Gruppe und in der Sprache ihrer Wahl. Sie halten sich dabei an die LoRa-Grundsätze: kein Rassismus, kein Sexismus, keine Werbung.

Und so geht das:

  1. Du wirst Mitglied des Vereins Radio LoRa und meldest dich bei uns für den Grundkurs zu Radiojournalismus an. In diesem Kurs in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang lernst du das Radiohandwerk direkt in unseren Studios. Der Kurs vermittelt die technische Bedienung des Studios und das radiojournalistische Handwerk. Diesen Kurs bieten wir in der Regel viermal im Jahr an. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder CHF 200.- und für Nicht-Mitglieder CHF 400.-

  2. Du liest dir das Sendehandbuch durch und reichst ein Sendekonzept ein. Dein Konzept wird in der Sendekommission (SK) diskutiert. Wird dein Sendekonzept von der Sendekommission gutgeheissen, produzierst du eine Demosendung. Nach einem Feedback durch die SK wird ein passender Sendeplatz für dich gesucht. Es gibt freie Sendeplätze zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Regelmässigkeiten.

  3. Nach einer dreimonatigen, von der Sendekommission begleiteten Probezeit wird deine Sendung ins reguläre LoRa-Programm aufgenommen.